Für Gott und Vaterland

Die katholische Kirche in Kroatien
21. April 2018

Die katholische Kirche in Kroatien ist mit Privilegien ausgestattet, wie kaum eine andere Religionsgemeinschaft in Europa. Sie wird mit viel Geld aus dem Staatshaushalt finanziert und ist zugleich ein einflussreicher Faktor: in Talkshows, in der Schule, in der Politik. Propagiert werden aber nicht nur die Heilige Schrift, sondern auch Nationalismus, rigide konservative Werte und ein revanchistisches Geschichtsbild. Das stößt bei vielen Kroaten auf Kritik. Unterwegs in einem zerrissenen Land, in dem der Streit über die Nation, Gott und Moral zum Alltag gehört.

Deutschlandfunk, 21.4.2018

Dirk Auer

Seit 2003 arbeite ich als freier Autor und Journalist für Hörfunk, Zeitungen und Magazine aus und über Südosteuropa. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl meiner Arbeiten.

Termine

28 März:
Moderation: Lithium aus Serbien. Europas grüner Deal oder schmutziges Geschäft?, Leipziger Buchmesse.

14. Juni:
Radiofeature: „Jenseits der Berge. Unterwegs im dalmatinischen Hinterland“, DLF 11.05 Uhr.

Don't Miss

Bergbau auf Chinesisch

Die Kupferminen der ostserbischen Stadt Bor…

Abschied auf Raten

„Das Huhn ist kein Vogel und…