Ich dachte, jetzt ist das Leben zu Ende

Abgeschoben in den Kosovo
23. März 2009

Das Hämmern an der Tür um fünf Uhr morgens, Polizisten, die weinende Mutter, schreiende Geschwister – es sind diese Bilder, die Nazife Shabanaj bis heute nicht aus dem Kopf gehen. Drei Jahre ist das her. 1990 waren ihre Eltern aus dem Kosovo nach Deutschland geflohen. Hier wurde Nazife geboren, ist sie aufgewachsen und zur Schule gegangen. Bis zu dem Tag, als sie plötzlich mit ihrer Familie am Flughafen in Prishtina stand, nur mit ein paar Plastiktüten in der Hand. Ein Schicksal, das sie mit vielen Kosovaren teilt, die lange Zeit als geduldete Flüchtlinge in Deutschland gelebt haben.

Südwestrundfunk, 23.3.2009

Dirk Auer

Seit 2003 arbeite ich als freier Autor und Journalist für Hörfunk, Zeitungen und Magazine aus und über Südosteuropa. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl meiner Arbeiten.

Termine

28 März:
Moderation: Lithium aus Serbien. Europas grüner Deal oder schmutziges Geschäft?, Leipziger Buchmesse.

14. Juni:
Radiofeature: „Jenseits der Berge. Unterwegs im dalmatinischen Hinterland“, DLF 11.05 Uhr.

Don't Miss

Bergbau auf Chinesisch

Die Kupferminen der ostserbischen Stadt Bor…

Abschied auf Raten

„Das Huhn ist kein Vogel und…