Mit Pauken und Trompeten

Serbien und seine Blechblasorchester
19. September 2015

Ob Hochzeiten, Geburten oder Slava (Fest des Familien-Schutzheiligen) – der  Klang der Trompetenorchester begleitet auf dem Dorf noch immer jedes größere Ereignis. Insbesondere für Roma ist diese Musik ein Weg, den Respekt zu erlangen, der ihnen im Alltag oft verwehrt bleibt. Alljährlicher Höhepunkt ist das Trompetenfestival Guca, zu dem inzwischen eine halbe Million Menschen aus Serbien und aller Welt anreisen. Woodstock meets serbische Dorfkultur – mit allem, was dazu gehört: Gegrillte Schweine am Spieß, Hektoliter von Alkohol und unzählige Orchester, die um die begehrte Trophäe der Goldenen Trompete wetteifern.

Deutschlandfunk, 19.9.2015

Dirk Auer

Seit 2003 arbeite ich als freier Autor und Journalist für Hörfunk, Zeitungen und Magazine aus und über Südosteuropa. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl meiner Arbeiten.

Termine

28 März:
Moderation: Lithium aus Serbien. Europas grüner Deal oder schmutziges Geschäft?, Leipziger Buchmesse.

14. Juni:
Radiofeature: „Jenseits der Berge. Unterwegs im dalmatinischen Hinterland“, DLF 11.05 Uhr.

Don't Miss

Bergbau auf Chinesisch

Die Kupferminen der ostserbischen Stadt Bor…

Abschied auf Raten

„Das Huhn ist kein Vogel und…