Blinder Terror oder brutale Strategie?

Sexuelle Gewalt im Krieg
13. Juni 2022

Seit Wochen häufen sich Berichte über schwerste Kriegsverbrechen von russischen Soldaten in der Ukraine, darunter auch Vergewaltigungen ukrainischer Frauen und Mädchen. Sexuelle Gewalt und Vergewaltigungen als Kriegswaffe, als absichtsvolles Mittel zur Vernichtung und Demütigung einer feindlichen Bevölkerung – diese Sichtweise hat sich in der öffentlichen Wahrnehmung weitgehend durchgesetzt. Den tatsächlichen Dynamiken werde das jedoch oftmals nicht gerecht, kritisieren Expertinnen.

18 Min., Nachhören: Deutschlandfunk

Dirk Auer

Seit 2003 arbeite ich als freier Autor und Journalist für Hörfunk, Zeitungen und Magazine aus und über Südosteuropa. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl meiner Arbeiten.

Termine

28 März:
Moderation: Lithium aus Serbien. Europas grüner Deal oder schmutziges Geschäft?, Leipziger Buchmesse.

14. Juni:
Radiofeature: „Jenseits der Berge. Unterwegs im dalmatinischen Hinterland“, DLF 11.05 Uhr.

Don't Miss

Bergbau auf Chinesisch

Die Kupferminen der ostserbischen Stadt Bor…

Abschied auf Raten

„Das Huhn ist kein Vogel und…