Staat im Staat

Die Republika Srpska in Bosnien-Herzegowina
21. Mai 2022

Milorad Dodik, mächtigster serbischer Politiker in Bosnien-Herzegowina, droht schon seit Jahren, die „Republika Srpska“ aus dem Gesamtstaat herauszulösen – insbesondere wenn Wahlen anstehen oder es von Korruptionsskandalen abzulenken gilt. Mitte Dezember vergangenen Jahres wurde jedoch tatsächlich eine Grenze überschritten: Trotz scharfer Warnungen der internationalen Gemeinschaft hat das Parlament der Republika Srpska beschlossen, dem Zentralstaat in den Bereichen Steuern, Justiz sowie Sicherheit und Verteidigung Kompetenzen zu entziehen. Die Abgeordneten setzten der Regionalregierung eine Frist von sechs Monaten, um den Beschluss umzusetzen. Es wäre de facto das Ende des bosnischen Gesamtstaats. Kein Wunder, dass deshalb die Nervosität in Bosnien steigt, die politische Rhetorik sich erneut verschärft. Sogar von der Gefahr kriegerischer Auseinandersetzungen ist die Rede.

55 Min., Audio: Deutschlandfunk

Dirk Auer

Seit 2003 arbeite ich als freier Autor und Journalist für Hörfunk, Zeitungen und Magazine aus und über Südosteuropa. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl meiner Arbeiten.

Termine

28 März:
Moderation: Lithium aus Serbien. Europas grüner Deal oder schmutziges Geschäft?, Leipziger Buchmesse.

14. Juni:
Radiofeature: „Jenseits der Berge. Unterwegs im dalmatinischen Hinterland“, DLF 11.05 Uhr.

Don't Miss

Bergbau auf Chinesisch

Die Kupferminen der ostserbischen Stadt Bor…

Abschied auf Raten

„Das Huhn ist kein Vogel und…