Verklärte Helden, verurteilte Mörder

Der Balkan und die Kriegsverbrechen
15. Juni 2019

Die Arbeit des Haager UN-Gerichtshof für das ehemalige Jugoslawien geht zu Ende, die Aufarbeitung der Kriegsverbrechen wird aber fortgesetzt. Gerichte in Zagreb, Belgrad und Sarajevo tragen jetzt die alleinige Verantwortung dafür, dass Kriegsverbrechen nicht ungesühnt bleiben. Doch Politiker und weite Teile der Bevölkerung sind bis heute nicht bereit, sich damit auseinanderzusetzen. Verurteilte Kriegsverbrecher werden als Helden gefeiert, das Leid der Opfer wird ausgeblendet.

Deutschlandfunk, 15.5.2019

Dirk Auer

Seit 2003 arbeite ich als freier Autor und Journalist für Hörfunk, Zeitungen und Magazine aus und über Südosteuropa. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl meiner Arbeiten.

Termine

28 März:
Moderation: Lithium aus Serbien. Europas grüner Deal oder schmutziges Geschäft?, Leipziger Buchmesse.

14. Juni:
Radiofeature: „Jenseits der Berge. Unterwegs im dalmatinischen Hinterland“, DLF 11.05 Uhr.

Don't Miss

Bergbau auf Chinesisch

Die Kupferminen der ostserbischen Stadt Bor…

Abschied auf Raten

„Das Huhn ist kein Vogel und…