Vertrieben, vergessen, vergiftet

Die Roma sind die vergessenen Opfer des Kosovo-Krieges
14. Juni 2019

Am 11. Juni jährt sich das Ende des Kosovokriegs zum 20. Mal. Die «humanitäre Intervention» der NATO sollte Morde und «ethnische Säuberungen» an der albanischen Bevölkerung militärisch stoppen. Doch bis heute bleiben die darauf folgenden Vertreibungen und Gewalt an den im Kosovo verbliebenen ethnischen Minderheiten nach Ende des Krieges ausgeblendet: Die Roma sind die vergessenen Opfer des Konflikts.

Rosa Luxemburg Stiftung, 10. Juni 2019

Dirk Auer

Seit 2003 arbeite ich als freier Autor und Journalist für Hörfunk, Zeitungen und Magazine aus und über Südosteuropa. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl meiner Arbeiten.

Termine

28 März:
Moderation: Lithium aus Serbien. Europas grüner Deal oder schmutziges Geschäft?, Leipziger Buchmesse.

14. Juni:
Radiofeature: „Jenseits der Berge. Unterwegs im dalmatinischen Hinterland“, DLF 11.05 Uhr.

Don't Miss

Osteuropa – unser weißer Fleck

Wer sich in Deutschland beruflich mit…

Hoffnung auf eine zweite Befreiung

Ein neues Sondergericht in Den Haag…